Portfolio
Edutainment / Serious Games
DAS Spiel zur Ausstellung:
|
|
portfolio
3D interaktive
|
Interaktiv: | Der Betrachter tritt in individuelle Interaktion mit der Ausstellung |
Praktisch: | Der neue virtuelle Katalog ist leicht zu transportieren |
Profitabel: | Die dem Museum bleibenden Spannen sind höher als beim normalen Katalog |
Das Grundproblem ist immer dasselbe: Besucher haben zu wenig Zeit, die Ausstellung ist zu umfassend und überfordert die individuelle Aufnahmekapazität des Besuchers
Die Lösung: Eine 3D-Abbildung der gerade erlebten Ausstellung, gemütlich für zuhause vor dem PC, wo der "User" die Ausstellung nochmals besucht, sein Tempo vorgibt, seine Lieblingsbilder nochmals im Originalsetting betrachtet, den dazu passenden Audioguide hört oder vertiefende Metainformationen erhält.
Als Ergänzung zum klassischen Ausstellungskatalog mit all den zusätzlichen Features künftiger Kunstvermittlung:
▶ Multimedia (Audio, Video, 3D)
▶ Spezielle geführte Touren
▶ Zusätzliche (Meta-) Informationen
Mit p.m.c. DVD kommt das Museum /die (Sonder-) Ausstellung in jedes Wohnzimmer und erreicht Zielgruppen, die bisher im Museumsshop maximal Kühlschrankmagnete erworben haben. Vor allem das jüngere Publikum als zukünftige Stammkunden greift immer öfter zu interaktiven Medien (Infotainment/Edutainment), die im Design an die jeweiligen Zielgruppen angepasst werden können.
Als digitales Basisprodukt Ausgangsplattform für multimedialen Roll Out, etwa auch verwendbar als mobile Homepage, als BluRay, im Bezahl-Internet, als Smartphone-App und anderen noch zu entwickelnden künftigen Trägermedien.
portfolio
3D Mobile Apps
|
Das Museum | Wofür steht ein Museum, was ist seine Mission, sein USP? |
Die permanenten Sammlungen | Museum/Sammlungsüberblick in Form einer Highlight-Tour |
Sonderausstellungen | Facts und Features zu aktuellen Sonderausstellungen |
Raumplan/Leitsystem | Wo befinden sich welche Artefakte? |
Audio/Videoguides | Sämtliche Mediendateien können auch vom Smartphone wiedergegeben werden |
Veranstaltungskalender | Ausgesuchte Veranstaltungen erhält der User quasi als SMS auf sein Smartphone oder seinen Outlook Kalender |
Merchandising/Shop | Das Produkt des Monats aus dem Museumsshop |
Praktische Informationen | Öffnungszeiten, Anfahrtsplan, Eintrittspreise, Ermäßigungen, barrierefreier Zutritt, etc. |
Darüber hinaus steht technisch noch eine Vielzahl an Zusatzfeatures zur Verfügung, wie zB. einfache CRM-Funktionen, 3D-Darstellung ausgesuchter Objekte, QR-Code-Implementierung, Smartphone Ticketing, e-Postcard, einfache Spiele, die Einbindung einer sicheren Bezahllösung (in Entwicklung) etc. können Kundenbindung und das spielerische Bedürfnis nach Infotainment befriedigen.
Zusammenfassend bieten Smartphone Apps die einmalige Chance, knappe, sinnvolle Information mit praktischem Nutzen zu verbinden, um als kostengünstiges, zeitgemäßes Marketinginstrument neue Besucher ins Museum zu bringen oder bestehende Interessenten punktgenau zu informieren.
Eine spannende, neue Plattform ist gerade im Entstehen: auf einer virtuellen Plattform werden sämtliche wichtigen Museen Österreichs mit ihren eindrucksvollen Sammlungen vertreten sein, ein zeitnaher Überblick über gerade laufenden (Sonder-) Ausstellungen, Museumsführungen, Öffnungszeiten, Eintrittspreise und viele nützliche Funktionen mehr ergänzen diese eindrucksvolle und mächtige App, die Mitte September der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Die App selbst richtet sich an den kunst- und kulturaffinen Museumsbesucher, ist für diesen gratis und wird für die beteiligten Museen neue Besuchersegmente erschließen.
Beispiele für bereits bestehende Apps:
TUTANCHAMUN
Sein Grab und die Schätze, Köln
Die große Ausstellung zur archäologischen Weltsensation in 3D. Drei Grabkammern des Tutanchamun wurden original und maßstabsgetreu nachgebaut, so dass die Besucher der Ausstellung einen authentischen Raumeindruck erhalten. 88 Jahre nach seiner Entdeckung wird das Grab damit noch einmal geöffnet! Über 1000 Repliken der wichtigsten Fundstücke, gefertigt von den besten ägyptischen Kunsthandwerkern, sind zu bewundern. Informationen über Kultur und Geisteswelt der alten Ägypter – ihren Totenkult, ihre Götter, ihre Dynastien, ihre geheimnisvolle Hieroglyphenschrift – wurden multimedial aufbereitet. Ein neuer Ausstellungsteil, der erstmals in Köln zu sehen ist, wird Howard Carters spannendes Leben für die Archäologie in teils noch nie veröffentlichten Dokumenten, Notizen und Zeichnungen enthüllen. Fast zwei Millionen Besucher haben die Ausstellung bisher in Zürich, Brünn, München, Barcelona, Budapest, Hamburg und Madrid erlebt. Sämtliche Inhalte können permanent auf Ihr iPhone geladen werden um kostspielige Roaming-Kosten zu vermeiden.
Erstes Österreichisches
iPhone-Portal „khm Wien“
Spazieren Sie durch die Highlights der Gemäldegalerie, betrachten Sie Bilder von Bruegel, Rembrandt oder Rubens aus der Nähe und informieren Sie sich über die berühmtesten Maler und deren Werke.
Die anspruchsvolle Arbeit der Restaurateure zeigt ein kurzer Film, der hinter die Kuliessen des Museums blickt.
Möchten Sie wissen, welche Sonderausstellung demnächst kommt? Hier finden Sie alle Informationen!
Sämtliche Inhalte können permanent auf Ihr iPhone geladen werden um kostspielige Roaming-Kosten zu vermeiden.
portfolio
3D
|
▶ | Eine absolut realitätsnahe Darstellung (auch Online) mit hoch aufgelösten Texturen |
▶ | Perfekte Darstellungstechnik durch interaktive Funktionalität |
▶ | Hochaufgelöste Geometriedaten als perfekte Basis für Restaurateure bringen Kosteneffizienz in den Erhaltungsprozess des Artefakts |
Eine perfekt an die 3D-Umgebung angepasste Datenbanklösung erlaubt zudem die einfache und vollständige Verwaltung der Artefakte und bietet auch digitale Schnittstellen zu den unterschiedlichsten Ausgabemedien (zB. als Basis für interaktive Ausstellungskataloge).
portfolio
3D
|
portfolio
Museumsshop
|
portfolio
Text, Editing, Concept,
|
![]() |
portfolio
Audio-Guide
|
![]() |
portfolio
Film
|
![]() |
portfolio
Edutainment/Infotainment
|
![]() |