PORTFOLIO

3D Ausstellungskataloge
teaser
Die zeitgemäße und profitable Form, Dauer- oder Sonderausstellungen zu dokumentieren und neue Publikumsschichten zu erreichen.

...mehr Informationen ->

MOBILE APPS FÜR MUSEEN
teaser Die Smartphone App ist das neue, individuelle Informationsmedium dieser Dekade und wird vermutlich die umfassendste und wichtigste Innovation mit praktischer Relevanz im Bereich www für die nächsten Jahre.

...mehr Informationen ->

3D DIGITALIZIERUNG / VISUALISIERUNG
teaser Das morderne Anwendungsverfahren für die Digitalisierung und Archivierung dreidimensionaler Objekte/Artefakte

...mehr Informationen ->

MOBILE 3D BAUDOKUMENTATION
teaserDas absolut neue, innovative Verfahren zur kostengünstigen Erfassung ganzer architektonischer Artefakte durch eine mobile Smartphone App Lösung

...mehr Informationen ->

SHOP-PRÄSENTATIONSSYSTEME
teaser Dank bestmöglicher Präsentation in Ihrem Museumsshop oder Foyer verkaufen sich Ihre DVDs wie von selbst.

...mehr Informationen ->

MULTIMEDIA-INSTALLATIONEN
teaser Multimedia Inhouse Installationen
3D Installationen auf Bildschirmen oder Multitouchtischen in Ausstellungsräumen

...mehr Informationen ->

3D-REALTIME-SIMULATION
teaser 3D-Simulationsmodelle - Zeigen Sie Ihren Besuchern Prozesse und Abläufe und bringen Sie neue EInblicke in technische Ausstellungsobjekte

...mehr Informationen ->

3D-WEB-LöSUNGEN
teaser 3D Web Solutions macht echte 3D Präsentationen auch leistbar für Homepages, oder (Sonder-) Ausstellungsprojekte.

...mehr Informationen ->

3D-PLANUNGSTOOL "CURATE"
teaserDer zeitgemäße, praktische Weg, eine kommende Ausstellung zu visualisieren

...mehr Informationen ->

Text, Editing, Concept...
teaser...Grafik, Konzeption, Publishing, Unterstützung im Shop, Vertrieb im Buchhandel, etc...

...mehr Informationen ->

Audio-Guide Produktion
teaserKostengünstige Produktion und Redaktion mehrsprachiger Audioguides für verschiedenste Anwendungen

...mehr Informationen ->

Film-Video Produktionen
teaserProfessionelle und kostengünstige Inhouse Produktion von Kurzfilmen und Teasern

...mehr Informationen ->

Serious Games / Education Solutions
teaser a:xperience ein eigenes Redaktionsteam zusammengestellt, das komplexe Inhalte in Infotainment umwandelt.

...mehr Informationen ->

News | NEUE PROJEKTE

3D-REKONSTRUKTION
KLASSISCHER (ANTIKER) ORNAMENTIK

a:xperience Wien realisiert die komplette Holzrekonstruktion des Wiener Stadtpalais "AM HOF 2" und revolutioniert damit herkömmliche Methoden.

Der im November 2011 wütende Brand zerstörte 90% der Ausstattung des Prunkgeschoßes Am Hof 2 in Wien 1 völlig; übrig waren nur noch die verkohlten Reste der Holzausstattung und Ausstattungsteile. Das Interesse, die abgebrannten Räume in historischem Glanz wieder auferstehen zu lassen, war groß. Lange wurde die Rekonstruktion in effektiver Weise hinsichtlich Zeit und Kosten geplant, diskutiert und in Frage gestellt. Die Überzeugung für die Machbarkeit lieferte schließlich die 3D Rekonstruktionsmethode von a:xperience Wien.

...mehr Informationen ->

REF | MOBILE MUSEUMS APPS

aMUSE – Das Museumsportal
FÜR EUROPA

Das aMuse Europe Portal bietet ab sofort neue Social-Media-Funktionen wie Facebook und Twitter für alle Kunden Gratis an. Mit der aktuellen Version (1.2) von aMuse werden alle iOS-Betriebsysteme von 4.0 bis 6.01 unterstützt. Anpassungen an das iPhone 5 ebenfalls realisiert. Bis Ende März 2013 werden zusätzlich neue Kalender–Features (Eintragung in iCal und Veranstaltungen im Portal) und eine Android-Version angeboten.

... lesen Sie hier weite ->

REF | EDUTAINMENT/SERIOUS GAMES

ENTDECKE DAS GRAB TUTANCHAMUNS
DAS INTERAKTIVE 3D-GAME

Das Spiel zur Ausstellung! Das Grab und die Schätze des sagenumwobenen ägyptischen Königs Tutanchamun zählen zu den bedeutendsten Entdeckungen der Archäologie. Seit dem Jahr 1922, als Howard Carter das Grab im Tal der Könige entdeckt hat, ist die Faszination, die von den tausenden Grabbeigaben, den goldenen Särgen und Schreinen, den Masken und dem Schmuck des Königs ausgeht, ungebrochen. In einer spektakulären Rekonstruktion sind diese in wandernden Ausstellungen zu betrachten. Für Kinder gibt es nun auch die einzigartige Möglichkeit, die geheimnisvolle Welt von Tutanchamun auf spielerische Weise zu erkunden.

...mehr Informationen ->

REF | AUSSTELLUNGSKATALOGE

ALTE PINAKOTHEK MÜNCHEN
NEUE WEGE IN DER KUNSTVERMITTLUNG

Das Grundproblem ist immer dasselbe: Besucher haben zu wenig Zeit, die Ausstellung ist zu umfassend und überfordert die individuelle Aufnahmekapazität des Besuchers

Die Lösung: Eine 3D-Abbildung der gerade erlebten Ausstellung, gemütlich für zuhause vor dem PC, wo der "virtuelle Besucher" die Ausstellung nochmals genießt, sein Tempo vorgibt, seine Lieblingsbilder nochmals im Originalsetting betrachtet, den dazu passenden Audioguide hört oder vertiefende Metainformationen erhält.

...mehr Informationen ->

NEUE MEDIEN IN MUSEEN

interaktive
Ausstellungskataloge –
DIE AUSSTELLUNG FÜR ZUHAUSE

Die zeitgemäße und profitable Form, Dauer- oder Sonderausstellungen zu dokumentieren zusätzliche Umsätze im Museumsshop zu generieren: Viel mehr als eine gewöhnliche DVD - Das Museum zuhause

Geben Sie Ihren Besuchern die Möglichkeit Ihr Museum auch zu Hause nochmals zu erleben!

Interaktiv: Der Betrachter tritt in eine individuelle Interaktion mit Ihrer Ausstellung
Praktisch: Der vrtuelle Katalog ist leicht zu transportieren (hohe Kaufsquote bei Touristen)
Profitabel: Zusätzliche Einnahmen für den Shop

Das Problem beim Museumsbesuch ist immer dasselbe: Besucher haben zu wenig Zeit, die Ausstellung ist zu umfangreich und überfordert die individuelle Aufnahmekapazität des Besuchers

Die Lösung: Eine 3D-Abbildung der gerade erlebten Ausstellung, gemütlich für zuhause vor dem PC, wo der "User" die Ausstellung nochmals besucht, sein Tempo selbst vorgibt, seine Lieblingsbilder nochmals im Originalsetting betrachtet, den dazu passenden Audioguide hört oder vertiefende Metainformationen erhält.

Als Ergänzung zum klassischen Ausstellungskatalog mit all den zusätzlichen Features künftiger Kunstvermittlung:

▶ AudioGuides, Filme
▶ Individuell zusammenstellbare Touren
▶ Künstlerbiografie(n)
▶ Detaillierte Informationen über Ihr Museum)
▶ 10-fach Zoom für Bilder
▶ Zusätzliche Informationen zu allen Werken

Mit p.m.c. (personal.museum.collection) DVDs kommt das Museum/die (Sonder-)Ausstellung in jedes Wohnzimmer und erreicht Zielgruppen, die bisher im Museumsshop zwar neue Produkte bzw. Neue Medien gesucht haben jedoch kein Angebot dazu erhalten haben. Vor allem das jüngere Publikum als zukünftige Stammkunden greift immer öfter zu interaktiven Medien (Infotainment/Edutainment), die im Design an die jeweiligen Zielgruppen angepasst werden können.

Als digitales Basisprodukt Ausgangsplattform für multimedialen Roll Out, etwa auch verwendbar als mobile Homepage, als BluRay, im Bezahl-Internet, als Smartphone-App und anderen noch zu entwickelnden künftigen Trägermedien.


... zu den Referenzen (p.m.c. Shop) ->


▲ Das Hauptmenü mit 3D-Ansicht


▲ Bildinfo: Text, Audio, 10-fach Zoom


▲ 10-Fach Zoom für Details


▲ Ihr persönlicher Tourguide

portfolio

Mobile Smartphone-Apps
für Museen

Museumsportal "aMuse D/A/CH". Das aMuse-PORTAL ist ein App-basiertes Portal, das einen umfassenden Überblick über die Museumslandschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wird. Die Museen stellen sich, ihr Haus, ihre Artefakte im eigenen Corporate Design im aMuse-PORTAL vor. So erhält der User künftig einen tagesaktuellen Überblick über Ausstellungen und Veranstaltungen, sowie alle relevanten Informationen (Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Zufahrtsplan und barrierefreier Zugang).

Das Herzstück des Portals bildet die intelligente Suche: Durch thematische und geographische Verknüpfung ähnlicher Museen erhält der potentielle Besucher alle Informationen zu den Häusern, die seinen Suchkriterien entsprechen – vom Ausstellungsmagneten bis zum spezialisierten Haus, vom international renommierten Großmuseum bis zum kleinen Heimatmuseum.aMuse – Neue Wege der Besucherkommunikation.

Kommunikationswissenschaftler gehen davon aus, dass in wenigen Jahren nur noch internetfähige Handys im Gebrauch sein werden. Laut ARD/ZDF-Onlinestudie gehen 2012 bereits 84 % der User über Smartphones mobil ins Internet. Dieser Entwicklung folgen Unternehmen, Kultureinrichtungen und Verbände, indem sie ihren Kunden und Interessenten per kostenloser App einen zeitgemäßen Informationsservice anbieten. Die Smartphone-App ist das wichtigste Informationsmedium der mobilen Kommunikation – für alle Altersgruppen.

UNSERE PRODUKTE:
▶ aMuse-PORTAL
▶ aMuse-APP
▶ aMuse-APP Plus
DIE KOSTENGÜNSTIGE VERSION – AMUSE PORTAL
Die aMuse-APP bietet gerade kleineren und mittleren Museen zu besonders günstigen Konditionen eine voll operative Museums-App, eingebettet in das europaweite aMuse-PORTAL.
Die aMuse-APP ist aufgrund ihres einfachen Menüaufbaus intuitiv bedienbar und selbsterklärend. Mit der aMuse-APP werden auf spielerische Weise Informations- und Erlebnisbedürfnisse befriedigt. Darüber kann aMuse-APP im Museum selbst Informationsflyer, digitaler Raumplan und multimedialer Guide in einem sein.

AMUSE APP: KLAR STRUKTURIERTES MENÜ

In bis zu sieben verschiedenen Menüpunkten haben Sie die Möglichkeit, tagesaktuell alle wesentlichen Informationen zu Ihrer kulturellen Institution und Ihren Ausstellungen zu präsentieren. Mit Features wie Blicken hinter die Kulissen, in Text, Bild oder Video, wird auf das Museum und seine Originale neugierig gemacht.

Mögliche Menüpunkte Ihrer aMuse-APP:

▶ Ihr Haus: Wofür steht Ihr Museum? Was macht es so besonders?
▶ Highlights: Bieten Sie Ihren Besuchern einen Museum/Sammlungsüberblick in Form einer Highlight-Tour basierend auf der bewährten Cover-Flow-Präsentation!
▶ Raumübersicht: Der digitale, einfach aktualisierbare interaktive Raumplan bietet Ihren Besuchern eine optimale Orientierung.
▶ Suche/Index: Die Volltextsuche und die Suche nach Themen, Techniken, Epochen und weiteren für Ihr Haus relevanten Kategorien führen zu präzisen Ergebnissen.
▶ Mutimediaguide: Unter diesem Punkt finden Ihre Besucher einen multimedialen Guide, der sich an den Nummerierungen Ihrer Werke orientiert und per Zifferneingabe leicht zu bedienen ist
▶ Kalender: Ausgesuchte Veranstaltungen erhält der User direkt auf sein Smartphone oder seinen Outlook Kalender.
▶ Museums-Shop: Zeigen Sie hier Ihre interessantesten Produkte aus Ihrem Museums-Shop, zum Beispiel den Katalog und/oder Merchandise-Artikel zu Ihrem Museum oder aktuellen Ausstellungen
▶ Filme: Geben Sie in kurzen Dokumentationen spannende Einblicke hinter die Kulissen Ihres Hauses. Nutzen Sie hier die Möglichkeit, Ihre Besucher persönlich anzusprechen.


NEWSTICKER
Wenn Sie nur sechs Menüpunkte verwenden, haben Sie die Möglichkeit einen Newsticker, der auf die aktuellen Termine in Ihrem Haus hinweist, zu nutzen. Sie haben die Daten – Wir realisieren Ihre aMuse-APP
Mit geringem Aufwand gelangen Sie zu Ihrer aMuse-APP. Sie wählen per Bestellformular zwischen verschiedenen Designvorschlägen und stellen axperience Ihre digitalen Daten zur Verfügung.

Wir erledigen schnell und effizient für Sie:

▶ Entwicklung und Bereitstellung Ihrer aMuse-APP
▶ Screen-Design
▶ Lektorat (bei Bedarf Erstellung kompletter Materialien)
▶ Unterstützung bei Marketingmaßnahmen
▶ Aktualisierung Ihrer aMuse-APP


DIE APP NACH NASS – DIE AMUSE APP PLUS
Die aMuse-APP plus ist eine Premiumausgabe, die wir ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen mit zahlreichen technischen Features gestalten. Diese Version bietet sich für Sonderausstellungen auch als optimale Ergänzung zur aMuse-APP an. Mit der aMuse-APP plus können Sie auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Besucher eingehen. Neben Museumsführungen, die per 3D-Animation Aufbau und Entstehung eines Objektes erläutern, lassen sich auch interaktive Kinderführungen integrieren.

Die Möglichkeiten der aMuse-APP plus im Überblick:

▶ Unbegrenzter Content
▶ 3D-Darstellung ausgesuchter Objekte
▶ QR-Code-Implementierung
▶ Smartphone Ticketing
▶ E-Postcard mit einer Fotografie des Besuchers vor Ihrem Haus
▶ Interaktive Kinderführungen mit animierten Figuren
▶ Besucherbefragung
▶ Interaktive Spiele




portfolio

3D-Digitalisierung
und VISUALISIERUNG

Das modernde Anwendungsverfahren für die Digitalisierung und Archivierung dreidimensionaler Objekte/Artefakte.

Digitalisierung ist seit mehr als 10 Jahren ein gewichtiges und vor allem kostspieliges Thema. Alle großen Museen in Europa haben den Auftrag, ihre Exponate der breiten Öffentlichkeit mittels Internet, Katalog, etc. zur Verfügung zu stellen.

Die bisher einzige finanzierbare Lösung für dreidimensionale Objekte waren Fotos von mehreren Seiten des Objektes. Innovatives 3D-Digitizing bietet Ihnen die Möglichkeit nicht nur fotografisch, sondern auch geometrisch zu archivieren. Weitergehende großflächige Archivierung erreicht zwischenzeitlich für jeden Anwendungszweck - Denkmalschutz, Versicherungs-Dokumentation oder als Inventarisierungs-Grundlage - durch Einsatz modernster 3D-Scan-Methoden mittels hochwertiger 3D-Scanner, und professioneller Partner-Unternehmen ein Qualitätsniveau zu leistbaren Kosten. Das Ergebnis ist:

Absolut realitätsnahe Darstellung (auch Online) mit hoch aufgelösten Texturen
Perfekte Darstellungstechnik durch interaktive Funktionalität
Hochaufgelöste Geometriedaten als perfekte Basis für Restaurateure bringen Kosteneffizienz in den Erhaltungsprozess des Artefakts

Eine perfekt an die 3D-Umgebung angepasste Datenbanklösung erlaubt zudem die einfache und vollständige Verwaltung der Artefakte und bietet auch digitale Schnittstellen zu den unterschiedlichsten Ausgabemedien (z. B. als Basis für interaktive Ausstellungskataloge).

... 3D-Visualisierugen (ONLINE) ->

▲ NEPTUNBRUNNEN: 3D-Vermaßunswerkzeug aus LASER-SCAN


▲ NEPTUNBRUNNEN: Hohe Detailgenauigkeit


▲ SOFIENSÄLE: 3D-Präsentationsapplikation auf DVD - 3D-Modell


▲ SOFIENSÄLE: 3D-Präsentationsapplikation auf DVD - Objektverortung


▲ SOFIENSÄLE: 3D-Präsentationsapplikation auf DVD - Orthofotos, Strichauswertungen


▲ SOFIENSÄLE: 3D-Präsentationsapplikation auf DVD - Hi-Res Modelle


▲ SCHÖNER BRUNNEN: 3D-Pre-Visualisierung VOR der Renovierung zur Farbanalyse


portfolio

digitalisierung | vermessung UND dokumentation
mobile baudokumentation mit
3D-VISUALISIERUNG FÜR KULTURSTÄTTEN, DENKMALE UND MUSEEN

Die von a.xperience entwickelte Methodik zur Präsentation von komplexen Inhalten wie Punktwolken, 3D-Meshes aus Digitalisierungsprojekten, ermöglicht erstmals die repräsentative Archivierung und Verwaltung dreidimensionaler Objekte/Artefakte.

Wir bilden folgende Verfahren ab:Digitalisierung ist seit mehr als 10 Jahren ein gewichtiges und vor allem kostspieliges Thema. Alle großen Museen in Europa haben den Auftrag, ihre Exponate der breiten Öffentlichkeit mittels Internet, Katalog, etc. zur Verfügung zu stellen.

▶ Fotografisches Monitoring von Objekten (Historie)
▶ Grafische Terminübersicht über alle Aktivitäten
▶ Grafische Übersicht über externe Dokumente (Upload-Status)
▶ Intelligente Dokument-Verwaltung (DWG, PDF, DOC, XLS, 3D-Modelle, Audio-Kommentareetc.)
▶ Spracherkennung für Notizen (Audio-Erkennung)
▶ Bildmustererkennung und automatische Kategorisierung von Aufnahmen nach Bildinhalten
▶ Externer Upload von Analysen, Befunden, Abrechnungen etc.
▶ Objekttracking auf dem Tablet PC oder dem Smartphone
▶ mobiles Managemant von 3D-Objekten auf dem Tablet PC oder dem Smartphone
▶ mobiles Schadenserfassung (Kategorie, fotografisch, 3D)
▶ GPS zur halbautomatischen Zuordnung von Objekten


Exakte Baudokumentationen sind bisher ein kostenaufwendige Faktor für Facility Management, Denkmalpflege und Restaurationsprozesse ausschließlich 2D (Fotos, Pläne, Zeichnungen, etc.)

Durch die einfache externe Anbindung mobiler Endgeräte wie Smartphone/iPad/Tablet-PC, die sowohl über eine eingebaute Kamera als auch eine effiziente mobile Web-Schnittstelle zum Abfragen von Basisdaten aus einer bestehenden Datenbank verfügen, ist es gelungen, die 3D Baudokumentationstechnik zu revolutionieren. GPS-Grid (Google Maps) in Verbindung mit Kartenservern bringt Ergebnisse von ungeahnter Präzision, automatisch datiert und kartographisch erfasst. Das mobile Device gleicht dann die mobil erfassten Daten mit bestehenden Datenbanken ab, und erlaubt Weiterbearbeitungen, Spezifizierungen, Ergänzungen durch Fotos bzw. andere (historische) Datenbestände und generiert so eine umfassende, zeitnahe Dokumentation.

Restaurierungsaufwand, Schadensfälle, UNESCO-Auflagen können so besser evaluiert und effizient und günstiger realisiert werden.


... zu den Referenzen ->

Mobile Schnittstelle zu Android und iOS

Baudokumentation im Projekt Sofiensäle

Sofiensäle: Objektinformationen mit 3D-Ansicht

Sofiensäle: Pläne, Orthofotos

Hochaufgelöste 3D-Modellansichten

Schönbrunn: Neptunbrunnen 3D-Dokumentation

Schönbrunn: Neptunbrunnen / Detailansicht

portfolio

Museumsshop
Präsentations-Systeme

Effiziente Nutzung und gleichzeitige Optimierung der verfügbaren Verkaufsflächen durch Einsatz von Videobildschirmen bringt unterwartete Umsatzzuwächse

Basierend auf jahrelanger Expertise in der konkreten Bespielung von Museumsshops bietet a:xperience mageschneiderte Konzepte zur Optimierung der Verkaufserlöse. Integrierte Bildschirmlösungen zeigen die spannenden Inhalte der DVDs oder andere Shopprodukte, die gerade promotet werden, speziell angefertigte, intelligente Verkaufspulte und -ständer ermöglichen bequemes Einkaufen, modulare Shopmöbelkonzepte bieten individuelle Konfiguration. a:xperience verfügt über ein umfassendes Archiv an Konstruktionen und Plänen, anhand derer die jeweiligen unterschiedlichsten Anforderungen erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden können.

portfolio

3D-Multimedia
Inhouse Installation/Kreativlösungen
für (Sonder-)Ausstellungen

3D Installationen auf Bildschirmen oder Multitouchtischen in Ausstellungsräumen

Zeitgemäße Konzepte digitaler Aufbereitung gehen weit über den Status von vermittelnden Medienstationen hinaus. Multitouchtische sind genau wie Green/Blue-Box-Lösungen inhouse Publikumsmagneten, immer mehr auch in High End Museen.

Mit den verantwortlichen Kuratoren und Ausstellungsarchitekten gemeinsam entwickelte Multimedia-Lösungen gliedern sich perfekt in den Ausstellungsbetrieb und das Ausstellungskonzept ein und verbinden neue Medien und klassische Inhalte. Komplexe Inhalte erschließen sich in kompakter, unterhaltsamer Weise, Geschichte beginnt zu leben, und sensitives Infotainment und Edutainment macht einen langen Museumsbesuch kurzweilig.

Durch die Mehrfachverwertung digitaler Inhalte sind professionelle Lösungen auch für kleine Museen bzw. Ausstellungskonzepte durchaus leistbar.

portfolio

Real-Time-Simulation
dreidimensional und interaktiv

Zeigen Sie Ihren Besuchern neue Einblicke in technische/physikalische Prozesse

Komplizierte technische/physikalische Abläufe werden durch interaktive Echtzeit-Simulation verständlich.

Der Besucher erhält völlig neue Einblicke in physikalische Prozesse: Wie funktioniert eine Dampfmaschine oder ein Dieselmotor wirklich? Was geht im Inneren eines Otto-Motors vor? Welche Abläufe gibt es beim Dynamo? Wie wird Strom mit einem Generator wirklich erzeugt? Besucher werden mit interaktiven Installationen direkt in das Geschehen eingebunden, können aktiv auf Prozesse einwirken und sehen auch gleich deren Auswirkungen.

Darstellbar sind Exponate aus Perspektiven, die auf Grund der Größe des Exponats (z. B. Funktion einer Dampflok) nicht möglich sind oder so historisch nicht mehr vorhanden sind (z. B. Funktionsweise einer römischen Therme) geben dem Besucher die Möglichkeit, das Exponat in seinem ursprünglichen Wirkungsbereich zu sehen.

... zum Download (Demonstration Markuswagen, 49 MB) ->










portfolio

Web-Lösungen
Interaktiv/dreidimensional

3D Web Solutions macht echte 3D Präsentationen auch leistbar für Homepages, oder (Sonder-) Ausstellungsprojekte.

Homepages sind im www inflationär vorhanden, Visitkarte und gleichzeitig das erste Informationsmedium, das für gewöhnlich aufgerufen wird.Kostengünstige 3D-Präsentationen auf der Homepage schaffen ein unverwechselbares Entree für den ersten Blick in ein Museum. Signature Objekte des Museums oder kommender Ausstellungen (als Teaser) können nunmehr auch wirklich dreidimensional abgebildet werden. Web-Anwendungen bieten hierzu auf einfachste Weise ein Verfahren, das sich auf Grund der Entstehungsprozesse dreidimensionaler Produkte sehr kostengünstig auf Ihrer Homepage in allen verfügbaren Browser-Typen und natürlich Plattform-neutral einsetzen lässt.

Kleine Dateigrößen (bis max. 100 MB) und für Web-Anwendung optimierte Strukturen garantieren kurze Ladezeiten bei trotzdem voll verfügbarer Interaktion und Qualittät der 3D-Darstellung (ähnlich wie bei Offline-Medien, z. B. DVD-ROM).


... finden Sie hier eine Beispiele ->

▲ Max Weiler im ESSL MUSEUM


▲ Schönbrunn: Der "Der Schöne Brunnen"


▲ Stift Heiligenkreuz: "Meß-Kelch" (LASER-SCAN)"


portfolio

3D
Planungstool
für (Sonder-) Ausstellungen

Der zeitgemäße, praktische Weg, eine kommende Ausstellung zu visualisieren

Das in Zusammenarbeit mit Ausstellungsarchitekten und Kuratoren entwickelte 3D-Kuratorentool bietet durch seine umfangreichen Planungs- und Visualisierungsfunktionen einen perfekten Überblick über das spätere, konkrete Aussehen der (Sonder-) Ausstellung:

3D Ansicht der zu planenden Ausstellung
Interaktive Navigations- und Designtools (Licht, Wandfarben, etc.) zur Optimierung der Ausstellungsgestaltung
Anbindung über spezielle Schnittstellen zu bestehenden Softwarelösungen (Prüfung der Verfügbarkeit, Leihverkehr, Restaurierung, etc.)
Finaler Hängeplan als bleibende Ausstellungsdokumentation für spätere Zwecke

 

portfolio

Text, Editing, Concept,
Grafik, Konzeption, Publishing,
P.O.S., Vertrieb

Durch jahrelange Erfahrung im Kunst- und Kulturbereich ist ein eigenes Redaktionsteam entstanden, das alle Prozesse im Museum versteht, aber auch Inhalte in neue Medien - mediengerecht - transportieren kann und das Thema Infotainment/Edutainment mit komplexen Inhalten beherrscht. Daher versteht sich a:xperience als Multimedia-Verlagshaus - spezialisiert auf den musealen Bereich und Kunst-affine Inhalte, die es gilt, in spannender Form unter Ausnützung der gesamten Bandbreite "Neuer Medien" an eine breitere Zielgruppe zu bringen bzw. auch das junge Publikum für Kunst zu interessieren.

Ein erfahrenes Team aus Kunsthistorikern, Ägyptologen, Fotografen, Scanner-Operateuren und Modellierern kennt die Probleme der physischen Erfassung von Werken, Räumen, etc. im Aufbau einer Ausstellung oder bei laufendem Ausstellungsbetrieb und erarbeitet einen Projektplan, der die Arbeiten oder auch die Besucher in keinem Falle beeinflusst, stört bzw. den Zugang behindert.

Ein speziell auf Museen angepasstes Content Management System erlaubt den direkten Eingriff in alle Inhalte des Museums und somit auch den Kuratoren eine vollständige Kontrolle aller Inhalte für Off- und Online Medien während der Produktionsphase. Erfahrene Partner im Übersetzungsbereich sowie Kunsthistoriker in Vermittlungs- und didaktischen Bereichen übernehmen zdie Mehrarbeit des Kürzens von Texten für digitale Medien oder die museumspädagogische Umsetzung.

Im unmittelbaren Verkaufsbereich besteht bereits ein dichtes Netz von Vertriebskanälen, wo die einzelnen Produkte auch im klassischen Buchhandel oder auf Internet-Plattformen wie Amazon ihre Abnehmer finden.

Eine Kooperation mit den beiden größten europäischen Verlagshäusern ist in Vorbereitung. Geplant ist Komplettpakete aus Katalog und interaktiver DVD anzubieten. Hier wird das Konzept direkt mit dem Verlag abgestimmt, Inhalte werden vom Verlag lektoriert und freigegeben. Das Museum hat keinen zusätzlichen Aufwand - die Kooperation bringt zusätzliche Verkaufserlöse für Ihr Haus.

portfolio

Audio-Guide
Produktionen

Kostengünstige Produktion und Redaktion mehrsprachiger Audioguides für Ihre Verwendung im Museum, auf mobilen Geräten oder auf Merchandising-Produkten wie z. B. DVD

Gerade der professionelle Umgang mit den spezifischen Erfordernissen Neuer Medien erfordert oft maßgeschneiderte (redaktionelle) Aufbereitung bestehender Informationen. Ein erprobtes Team und Netzwerk bestehend aus Textredaktion, Tonstudio/Tonschnitt, Übersetzung, professionellen Sprechern (in derzeit acht Sprachen) liefert im Verbund Audiotexte und -guides für alle Museumsanwendungen genauso wie für interaktive Ausstellungskataloge, Smartphone-Apps oder Web-basierte Anwendungen. Durch konsequente Nutzung interner Synergien sind Audioguides besonders kostengünstig produzierbar.


portfolio

Dokumentarfilm
und Videoproduktion

Professionelle und kostengünstige Inhouse Produktion von Kurzfilmen und Teasern

Ein junges Team von ambitionierten Filmemachern liefert Idee und Konzept, Script, Text, Filmaufnahmen, Vertonung, Schnitt bis hin zum fertigen Film in HD-Qualität zu sehr günstigen Konditionen.

Die korrespondierenden Themen sind entweder (Sonder-)Ausstellungsorientiert oder zeigen das Museum mit seiner Sammlungsgeschichte, seine Baugeschichte, Architektur, Entstehung der Sammlung oder - besonders beliebt - sonst uneinsehbare Blicke in die wichtige Arbeit der Restaurateure.


portfolio

Edutainment/Infotainment
Kinderprodukte und Schulprojekte

Museumsinhalte, vorrangig von Sonderausstellungen auch für Schulen, Bildungsveranstaltungen, etc. zieelggruppen- und mediengerecht aufbereitet

Immer mehr große Museen gehen dazu über, interessante und unwiederbringliche Ausstellungen multimedial auch für die Zeit danach zu erhalten und für Schulen oder Bildungseinrichtungen, oder auch für Freunde des Museums aufzuarbeiten und somit zu erhalten.

a:xperience hat einige dieser Projekte bereits professionell und erfolgreich begleitet und bietet im Rahmen eines kleinen Redaktionsteams Expertise und know-how, wie gerade komplexe Ausstellungsinhalte kunsthistorisch zuverlässig und spannend in und durch Neue Medien transportiert werden können. Durch die aktive, innovative Bildungsarbeit gerade in Schulen wird hier schon die nächste Besuchergeneration für Museen in ihrer ureigenen Sprache als "digital natives" abgeholt.

▲ Giuseppe Arcimboldo (Schulversion) - Hauptmenü


▲ Giuseppe Arcimboldo (Schulversion) - Die Kunstwerkstatt bietet dem Lehrer eine Übersicht über alle Lernpakete


▲ Giuseppe Arcimboldo (Schulversion) - Zusätzliche Features wie "Die interaktive Ritterrüstung"


▲ Giuseppe Arcimboldo (Schulversion) - Die komplette Ausstellung wird zum 3D-Erlebnis mit Audio, Text und vielen zusätzlichen Informationen



▲ TUTANCHAMUN 4 Kids (DVD-ROM) - Hauptmenü


▲ TUTANCHAMUN 4 Kids (DVD-ROM) - Entdecke die Grabkammer "Du als Howard Carter"